Das erste Sports Activity Coupé (SAC) der Welt
V8-Benzinmotor mit Twin Turbo Aufladung und Benzin-Direkteinspritzung (High Precision Injection), weltweit erster Achtzylinder-Benzinmotor, bei dem Turbolader und Katalysatoren im V-Raum zwischen den Zylinderbänken platziert sind. Innovative Anordnung führt zu einzigartig kompakter Bauart und zur Reduzierung der Druckverluste auf der Ansaug- und Abgasseite. Hubraum: 4.395 cm3, Leistung: 300 kW/407 PS bei 5.500 bis 6.400 min/1, max. Drehmoment: 600 Nm bei 1.750 bis 4.500 min/1.
Effizientester Motor seiner Klasse, ULEV-II- und EU5-Abgasgrenzwerte werden unterboten, BMW EfficientDynamics auf höchstem Leistungsniveau.
Der neue V8-Antrieb ist der effizienteste Motor seiner Klasse. Kombiniert mit einer Vielzahl weiterer im Rahmen von BMW EfficientDynamics entwickelter Maßnahmen verhilft er dem BMW X6 xDrive50i zu Verbrauchs- und Emissionswerten, die erheblich unter dem Niveau anderer Achtzylinder-Fahrzeuge im Wettbewerbsumfeld der BMW X Modelle liegen. Der im EU-Testzyklus ermittelte durchschnittliche Kraftstoffkonsum des BMW X6 xDrive50i beläuft sich auf 12,5 Liter je 100 Kilometer, sein CO2-Wert beträgt 299 Gramm pro Kilometer.
Quelle: BMW-Presse
Die neu entwickelte Top-Motorisierung: V8-Benzinmotor mit Twin Turbo im BMW X6 Aufladung und Benzin-Direkteinspritzung (High Precision Injection), weltweit erster Achtzylinder-Benzinmotor, bei dem Turbolader und Katalysatoren im V-Raum zwischen den Zylinderbänken platziert sind. Die innovative Anordnung führt zu einzigartig kompakter Bauart und zur Reduzierung der Druckverluste auf der Ansaug- und Abgasseite.
Effizientester Motor seiner Klasse, ULEV-II- und EU5-Abgasgrenzwerte werden unterboten, BMW EfficientDynamics auf höchstem Leistungsniveau. Die Leistungscharakteristik des neuen V8-Motors wird wesentlich durch die Twin Turbo Technologie geprägt. Erstmals erweist sich der Einsatz zweier Turbolader jetzt auch bei einem Achtzylinder-Benzinmotor als besonders effiziente Möglichkeit zur Steigerung von Leistung und Drehmoment.
Die zwei Turbolader versorgen jeweils vier Zylinder mit komprimierter Luft.
Dies führt zu einer unübertroffenen Spontaneität bei der Gasannahme. Wie bereits beim Reihensechszylinder mit Twin Turbo ist das für aufgeladene Motoren herkömmlicher Art typische Turboloch, die Zeitspanne, die vergeht, bis der Lader seine leistungsfördernde Wirkung entfaltet, nicht mehr vorhanden.
Darüber hinaus dreht der Motor kraftvoll hoch, wobei er sein hohes Drehmoment über einen ungewöhnlich breiten Drehzahlbereich hinweg aufrechterhält.
In seiner Leistungscharakteristik ähnelt er dabei einem deutlich größerem Saugmotor, das Gewicht des mit einem Vollaluminium-Kurbelgehäuses ausgestatteten Antriebs, fällt jedoch erheblich geringer aus.
Nicht nur Bauraum und Gewicht, sondern auch der Kraftstoffkonsum des neuen V8-Aggregats bewegt sich auf einem für Motoren dieser Leistungsklasse ungewöhnlich niedrigen Niveau. Ein wichtiger Faktor für günstige Verbrauchswerte ist die für BMW Motoren typische stufenlose Nockenwellensteuerung Doppel-VANOS. Ihr ist es darüber hinaus zu verdanken, dass der V8-Motor bereits bei niedrigen Drehzahlen ein außergewöhnlich hohes Drehmoment mobilisiert. Eine Schlüsselfunktion im Konzept für einen möglichst effizienten Umgang mit dem Kraftstoff kommt der High Precision Injection zu. Die zweite Generation der Benzin-Direkteinspritzung arbeitet mit Piezo-Injektoren, die im Zylinderkopf unmittelbar neben den Zündkerzen platziert sind und den Kraftstoff mit einem Druck von 200 bar in die Brennräume befördern.
Diese Bauweise gewährleistet eine extrem präzise Dosierung des Kraftstoffs. Sie wirkt sich darüber hinaus auch auf die Emissionswerte sowie die Motorakustik positiv aus. Die Richtwerte der US-amerikanischen ULEV II Abgasnorm werden ebenso erfüllt wie die Bestimmungen für die EU5 Klassifizierung in Europa.
Der neue BMW V8-Antrieb ist der effizienteste Motor seiner Klasse.
Kombiniert mit einer Vielzahl weiterer im Rahmen von BMW EfficientDynamics entwickelter Maßnahmen verhilft er dem BMW X6 xDrive 5.0i zu Verbrauchs- und Emissionswerten, die erheblich unter dem Niveau anderer Achtzylinder-Fahrzeuge im Wettbewerbsumfeld der BMW X Modelle liegen. Der im EU-Testzyklus ermittelte durchschnittliche Kraftstoffkonsum des BMW X6 xDrive50i beläuft sich auf 12,5 Liter je 100 Kilometer, sein CO2-Wert beträgt 299 Gramm pro Kilometer.